Waeber Georges

Sprungbrett
im «Gjätt»

Statt Fussball Langsamkeit trainieren

Georges Waeber bricht mit vielen Konventionen. Er kniet im «Gjätt» und erklärt sein Gemüsegarten auf dem Terrain Gurzelen. Er schafft niederschwellige Arbeit ohne Tarife, Evaluationen, Papierkram und Zwang. Schafft für immer mehr Menschen sinnvolle Beschäftigung. Sie lernen auf freiwilliger Basis was «rund ums Gjätt noch passiert», da wachsen Buschbohnen, Tomaten, Kräuter. Alle wachsen mit ihnen mit. Entdecken sich in kleinen Schritten wieder, gewinnen Vertrauen. Bevor Georges sich von uns verabschiedet und ins «Gjätt» zurück geht, als wäre es ein Swimmingpool, sein Wunsch: organisch wachsen, als wohltuender Ort, die Stadt Biel muss langSamer werden. Und mit dieser Geduld und Vertrauen schlendert er zur Arbeit, wie ein Pflug sicher den Boden wendet.

Zu Besuch bei langSamer

Zeit zum Jäten und Umverteilen
Niemand wird liegengelassen
Giessen ist Pflege ist Wachsam ist Sorge tragen
Alles Neue geht neue Wege – Ausdauer bringt Georges mit
Eva Wyss

Charta mit
Weitblick

Du Chene

Starke Säfte
für das Gemüt

Marmotte

Die Passion
zum Bier

Oliver Gardi

Diversität ist
mehr Wert

épicerie 79a

Eingebettetes Engagement

Bankett de Bienne

Bon Appetit
benevol
für alle

Netzwerktreffen Juni 2024

Netzwerkeln unter Freunden

Von Ballmoos Marius

Im Keller des
Stadtwinzers

Syrad Christine

Kabinett
des guten Geschmacks

Heindl Tonia

3 Jahrzehnte Institution

Hübscher Samantha

Heimliches Sorgetelefon

Bellardant Ben & Manuela

Singendes Brot on demand

Langsamer – Spende

Wasser für den Garten Spende jetzt

Fonseka Anja

Humusglück in der Hand

Kunz Lucie

Lieblingsort
vergangener Epochen

Szabo Janosch

Quichote
gegen die
Entropie

Gassner Ueli

Zwiebeln
durch Beton

Buchli Loa

Entspannt
Zeit kosten