Oliver Gardi

Diversität ist
mehr Wert

Der Waldrand darf durchlässiger werden
Ein Zauberweg bekommt mehr Platz

Oliver Gardi schreitet gemächlich sein Territorium ab. Er ist Praktiker, erzählt von spontanen Orchideen, autochtonen Blumenwiesen, den unterschiedlichen Wegnetze für die verschiedenen Tierarten, die Rolle des Waldes, naturnahen Schulwege, der Wichtigkeit der Aufwertung der Natur gemeinsam mit der Landwirtschaft. Kleine von Brombeeren überwachsene Flächen werden durch ihn zu biodiversen Perlen. Was es braucht? Mehr Mittel: «Ich bin überzeugt, dass mit einem kleinen Surplus beim Budget, viel erreicht werden kann – für die Lebensqualität von allen.»

Vor der Haustür: Wegnetze für Tierarten
möglich machen
Bio-Diversität fördern ist keine Hexerei
Gewissen Pflanzen geht es an den Kragen
Liegen lassen fördert Lebensraum
Schulweg, Spazierweg, Meditationsweg
Eva Wyss

Charta mit
Weitblick

Du Chene

Starke Säfte
für das Gemüt

Marmotte

Die Passion
zum Bier

épicerie 79a

Eingebettetes Engagement

Bankett de Bienne

Bon Appetit
benevol
für alle

Netzwerktreffen Juni 2024

Netzwerkeln unter Freunden

Von Ballmoos Marius

Im Keller des
Stadtwinzers

Syrad Christine

Kabinett
des guten Geschmacks

Heindl Tonia

3 Jahrzehnte Institution

Hübscher Samantha

Heimliches Sorgetelefon

Bellardant Ben & Manuela

Singendes Brot on demand

Langsamer – Spende

Wasser für den Garten Spende jetzt

Fonseka Anja

Humusglück in der Hand

Kunz Lucie

Lieblingsort
vergangener Epochen

Szabo Janosch

Quichote
gegen die
Entropie

Gassner Ueli

Zwiebeln
durch Beton

Waeber Georges

Sprungbrett
im «Gjätt»

Buchli Loa

Entspannt
Zeit kosten